Unsere Philosophie
Mit viel Liebe und grösster Sorgfalt haben wir in den vergangenen drei Jahrzehnten die Quinta das Marias zu einem exklusiven Weingut mit ausschliesslich autochthonen Gewächsen ausgebaut. Unsere Weine spiegeln die Eleganz, Tiefgründigkeit und Finesse, wie sie nur das Dão dank seiner hervorragenden klimatischen Bedingungen und seines aussergewöhnlichen Terroirs hervorbringen kann. Als Familienbetrieb stellen wir kompromisslose Qualität über alles. Gerade deshalb können wir im internationalen Wettbewerb der anspruchsvollen Weinliebhaber bestehen.
Peter und Elisabeth Eckert
Die Quinta
Die Geschichte
In den achtziger Jahren leitete ich als Schweizer die Tochtergesellschaft der Zürich-Versicherungs-Gruppe in Portugal. Auf meinen Geschäftsreisen durch das Land wuchs mir besonders die Dão Gegend um Viseu ans Herz. 1991 kauften meine Frau Elisabeth und ich 4 Hektaren kaum mehr bewirtschaftetes Land und ein fast verfallenes Haus in Oliveira do Conde. Weil Elisabeth und unsere drei Töchter Ester, Isabel und Julia auch Maria in ihren Namen trugen, tauften wir den Hof ‹Quinta das Marias›.»
Die Gesetzgebung als Selbstabfüller verpflichtet uns, nur Trauben aus eigener Produktion zu verwenden. Diese werden vom ersten Rebschnitt im Winter bis zur Ernte mit grösster Sorgfalt gepflegt. Bereits zu Beginn standen der Wille und die Verpflichtung, nur Weine allererster Qualität zu keltern. Sie sollten die Eleganz des typischen Dão widerspiegeln und deshalb auch im harten internationalen Wettbewerb bestehen können.
Die ersten guten Weine produzierten wir 1998, und der Dão des Jahres 1999 erhielt bereits eine Goldmedaille im Wettbewerb der Dão-DOC-Behörde. Der bisherige Höhepunkt ist die Verleihung des Preises «Bester reinsortiger Wein des Jahres» für den Touriga-Nacional Reserva 2011 anlässlich der Portugal Wine Challenge – des wichtigsten Weinwettbewerbs des Landes.
Der bekannte portugiesische Weinjournalist Rui Falcão schrieb Im Jahre 2012 in der Zeitschrift «Fugas» über die Quinta das Maria:
«Die Geschichte der Familie Eckert zeigt auf eloquente Art und Weise auf, wie sich Leidenschaft über die Vernunft hinwegsetzt, wie ein Traum das Leben beherrscht und wie Liebe und Leidenschaft alle Hindernisse überwinden können […] Die Quinta das Marias stieg in kürzester Zeit zur Spitze in der Hierarchie des Dão auf und ist heute eine Referenz und ein Vorzeigemodell dieser Region.»
Einige Fakten
Gründungsjahr 1991
Lage Eingebettet zwischen der Serra de Caramulo und der Serra de Estrela liegt die Quinta das Marias im Herzen des Dão – dem ältesten DOC-Gebiet Portugals. (DOC = Denominação de Origem Controlada)
Bezirk Viseu, Gemeinde Carregal do Sal, Fraktion Oliveira do Conde
Das Klima ist ideal für den Anbau erstklassiger Weine: kühle und regenreiche Winter, trockene Sommer mit heissen Tagen und kühlen Nächten (bis zu 20° Temperaturunterschied).
Böden tiefgründige Granitsandböden. Keine Bewässerung.
Durchschnittliche Erträge Weiss: 4000 l/ha, Rot: 3500 l/ha
Grösse des Weinguts
Jahresproduktion
Weisse Rebsorten
Rote Rebsorten
Die Menschen

Elisabeth und Peter Eckert, Besitzer
Elisabeth Eckert ist für die Liegenschaft der Quinta verantwortlich. Aus dem beinahe verfallenen Haus hat sie ein ländliches Daheim für die ganze Familie und die vielen Gäste und Besucher geschaffen. Sie begleitet Peter Eckert zu den zahlreichen Messen und Degustationen, die während eines Jahres besucht werden. Während der Vindima versorgt und verpflegt sie die Helfer und packt auch beim Abfüllen und Etikettieren kräftig zu.
Peters Eckerts Handschrift zeichnet für die Produktion der Weine verantwortlich. Die schönste Zeit des Jahres ist für ihn die Vindima – die Weinernte. Aber auch sonst verbringt er viel Zeit im Weinkeller. Er liebt die Handarbeit, die Weine umzupumpen, zu filtrieren, die idealen Assemblagen zusammenzustellen und zu degustieren. «Diese Arbeit ist völlig anders als meine frühere Tätigkeit als Versicherer. Damals war alles abstrakt – heute ist alles handfest und konkret.»

Victor Lopes
Verwalter

José Faria
Rebmeister

Eng. Luís Lopes
unser neuer Oenologe
Mit Luís Lopes haben wir auf den 1. August 2018 einen Oenologen fest angestellt. Luís hat in Portugal studiert und sich in Frankreich, Deutschland und Neu Seeland weitergebildet. In den letzten acht Jahren arbeitete er als verantwortlicher Oenologe auf einem grossen Gut im Dão. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Luís, bringt er doch neue Ideen und viel Erfahrung mit. Von uns allen ein herzliches Willkommen !

Fátima Ventura
Teilzeitangestellte
Fátima ist Teilzeitangestellte, die José Faria bei grösseren oder dringenden Arbeiten im Rebberg unterstützt und auch bei der Vindima kräftig mithilft.

Ricardo Pereira
Mitarbeiter
Mit Ricardo setzten wir die sprichwörtliche Kirsche auf die Torte und wir sind nun seit seinem Eintritt im März 2020 ein vollständiges Team. Jung, willig und polyvalent arbeitet Ricardo im Rebberg und im Keller.
Die Weine

Encruzado
Dão DOC, 2019
Ausschliesslich aus den einheimischen Encruzado Trauben produzieren wir seit bald 15 Jahren ein ganz besonderer Weisswein. Sein eigenständiges Profil begeistert Jahr für Jahr mehr Weinliebhaber.
Als junger Wein ist der Encruzado äusserst feingliederig und delikat, nach einigen Jahren in der Flasche entwickelt er aber ein ausserordentlich markantes Profil.
Rebsorten Encruzado 100%. Die Reben sind zwischen 10 und 23 Jahren alt.
Erntedatum 13./14. September 2019
Weinbereitung Die Trauben werden von Hand gelesen, sortiert, entrappt und gekühlt. Nach einem Maischestand von 18 Stunden werden die Trauben gepresst und der Most im Stahltank bei kontrollierter Temperatur (16°) vergärt. Ausbau während dreier Monate im Tank auf feiner Hefe, die ersten sechs Wochen mit Bâtonnage.
Produktion 17 900 Flaschen von 75 cl
Abfüllung Februar 2020
Alkohol 13.3 % Vol., Gesamtsäure 6.29 gr/L
Saccharose/Glucose/Fructose 1.0 gr/L
Verantwortlich für diesen Wein Peter Viktor Eckert
Verwalter Victor Lopes
Rebmeiser José Faria
Önologe & Winemaker Eng°. Luís Lopes
Verkaufspreis Schweiz CHF 17.50

Barricas
Dão DOC, 2017
Nach dem Erfolg des letzten Jahrgangs haben wir auch 2017 den in erster Linie von der Encruzado Traube gestützten Quinta das Marias «Barricas» in 225 L französischen Eichenbarriques vergärt und dann – etwas zaghafter als im Vorjahr – auf feiner Hefe ausgebaut.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Resultat, zeigt sich doch der Wein wunderbar ausgeglichen mit schöner Frucht, angenehmer Säure und einem kräftigen Volumen im Gaumen.
Rebsorte Encruzado 75%, Sémillon, Gouveiro, Barcelo 25%
Erntedatum 22.9.2017
Weinbereitung Die Trauben werden von Hand gelesen, sortiert, entrappt und gekühlt. Nach einem Maischestand von 24 Stunden werden die Trauben gepresst und der Most wird in neuen und ein/zweimal gebrauchten französischen Eichen-Barriqus vergärt und mit Bâtonnage während 12 Monaten ausgebaut.
Produktion 1800 Flaschen von 75 cl
Abfüllung März 2019
Alkohol 13.4 %, Gesamtsäure 4.8 g/L Restzucker 2.4 g/L,
Verantwortlich für diesen Wein Peter Viktor Eckert
Verwalter Victor Lopes
Rebmeiser José Faria
Oenologe & Winemaker Eng°. Luís Lopes

Vin Naturel
Dão DOC, 2017
Ziel unseres Projektes «Vin Naturel»: ein ideologiefreier Weisswein
gekeltert mit der kleinstmöglichen Intervention. Voraussetzung:
stabil für mindestens fünf Jahre und von einer Erscheinung,
die von jedem Konsumenten akzeptiert wird.
Rebsorten Sémillon, Gouveio, Barcelo
Erntedatum 8.9.2017
Weinbereitung Die Trauben werden von Hand gelesen, sortiert, entrappt und gepresst. Der grobe Trub wird dekantiert, darauf Spontangärung mit Temperaturkontrolle (16°C). Vor der Filtrierung und dem Abfüllen wurde keine weitere Behandlung resp. Schönung mehr vorgenommen.
Produktion 1170 Flaschen (75cl)
Abfüllung März 2018
Alkohol 13 % Vol.
Gesamtsäure 5.55 g/L
L Saccharose/D-Glucose/D-Fructose 2 g/L
Verantwortlich für diesen Wein Peter Viktor Eckert
Verwalter Victor Lopes
Rebmeister José Faria
Oenologische Beratung Eng°. A. Narciso
VerkaufspreisSchweiz: CHF 24.–

Rosé
Dâo DOC, 2019
Frisch, fruchtig und wunderbar mineralisch mit einer neckischen Säure zeigt sich unser 2019 Rosé. Er ist der ideale Begleiter für die lauen Nächte mit Freunden im Garten oder die schönen Stunden der romantischen Zweisamkeit.
Rebsorte Alfrocheiro
Erntedatum 17.9.2019
Weinbereitung Die Trauben werden von Hand ge- lesen, sortiert, entrappt, gekühlt und sofort sanft abge- presst. Der Most wird darauf dekantiert und in einem 1’000 Liter Inox Tank bei 18° C während ca. 15 Tagen vergärt. Der Ausbau erfolgt während dreier Monate auf feiner Hefe, im ersten Monat mit Bâtonnage.
Produktion 1300 Flaschen von 75 cl
Abfüllung Februar 2020
Alkohol 12.9 % Vol., Gesramtsäure: 6.4 gr/L Saccharose/Glucose/Fructose : 0.6 gr/L
Verantwortlich für diesen Wein Peter Viktor Eckert
Verwalter Victor Lopes
Rebmeister José Faria
Önologe & Weinmaker Eng°. Luís Lopes

Lote
Dão DOC, 2017
Ein typischer, aber modern gekelterter Dão-Blend aus den traditionellen Rebsorten Touriga-Nacional, Tinta-Roriz, Jaen und Alfrocheiro. Reife Frucht, Waldbeeren, ausgewogene Säure und trotz Jugendlichkeit schön eingebaute Tannine. Ein idealer Begleiter für jeden Tag!
Rebsorte Touriga-Nacional 50%, Tinta-Roriz 35% Alfrocheiro 5% & Jaen 10%
Erntedatum 23.8.2017
Weinbereitung Die Trauben werden von Hand in kleine Behälter geerntet, verlesen und sofort ent-rappt. Die Vergärung erfolgt im traditionellen Granit-Lagares sowie Ganimede Gärtanks . Biologischer Säureabbau sowie Ausbau in französischen Eichen-Barriques (erster und vierterWein) während 16 Monaten.
Produktion 9859 Flaschen (75cl), 580 Magnumflaschen (150cl)
Abfüllung März 2019
Alkohol 14,3 % Vol., Gesamtsäure 5.91 gr/L Saccharose/Glucose/Fructose: 0.4 gr./L
Verantwortlich für diesen Wein Peter Viktor Eckert
Verwalter Victor Lopes
Rebmeister José Faria
Önologe & Winemaker Eng°. Luís Lopes
Verkaufspreis Schweiz CHF 17.50

Alfrocheiro
Dão DOC, 2017
Eine gesuchte Spezialität der Quinta das Marias. Sehr frische Frucht, elegant, anmutig, schön eingebaute und leichte Tannine, ausgeglichene Säure. Beschränkte Produktion von 1430 Flaschen.
Rebsorte 100% Alfrocheiro, die Reben sind 28 Jahre alt
Erntedatum 20.9.2017
Weinbereitung Die Trauben werden von Hand in kleine Behälter geerntet, verlesen und sofort entrappt. Die Vergärung erfolgt im traditionellen Gärtank. Ausbau in französischen Eichen-Barriques (dritter Wein) während 12 Monaten.
Produktion 1288 Flaschen (75cl)
Abfüllung Juni 2019
Alkohol 13.5 % Vol.
pH 3.56g/L
Gesamtsäure 0.62 g/L
L Saccharose/D-Glucose/D-Fructose 1.1 g/L
Verantwortlich für diesen Wein Peter Viktor Eckert
Verwalter Victor Lopes
Rebmeister José Faria
Oenologeg Eng°. Luís Lopes
Verkaufspreis Schweiz CHF 24.–
Robert Parker 90 Punkte

Cuvée TT Reserva
Dão DOC, 2017
Die hervorragende Verbindung von Touriga-Nacional und Tinta-Roriz (Tempranillo) kombiniert Struktur und Aroma mit Konsistenz und Langlebigkeit. Dieser moderne Dão ist ein ausserordentlich beliebter, gastronomischer Wein.
Rebsorte Touriga-Nacional und Tinta-Roriz (Tempranillo). Die Stöcke sind rund 20 Jahre alt
Erntedatum 14.9.2017
Weinbereitung Die Trauben werden von Hand in kleine Behälter geerntet, verlesen und sofort entrappt. Die Vergärung erfolgt teils in traditionellen Granit-Lagars, teils in moder-nen Ganimede Tanks. Biologischer Säureabbau sowie Ausbau in französischen Eichen-Barriques (erster und zweiter Wein) während 12 Monaten.
Produktion 6060Flaschen (75cl), 270 Magnumflaschen (150cl)
Abfüllung Juni 2019
Alkohol 13.5 % Vol., Gesamtsäure 5,95 gr/L Saccharose/Fructose/Glucose 1.4 gr./L
Verantwortlich für diesen Wein Peter Viktor Eckert
Verwalter Victor Lopes
Rebmeister José Faria
Önologe Eng°. Luís Lopes
Verkaufspreis Schweiz CHF 26.50 (75cl)

Touriga Nacional Reserva
Dão DOC, 2016
Die äusserst vielseitige Touriga-Nacional Traube überrascht uns jedes Jahr von neuem. Wir versuchen jeweils, von unseren drei mit Touriga bestockten Rebbergen den Besten auszuwählen. 2016 kamen die besten Trauben vom Rebberg mit dem Namen «Porto». Die Ausrichtung und die Verfügbarkeit von Wasser im Terroir half mit, die Trauben langsam und gleichmässig reifen zu lassen, was zu einem hervorragenden Touriga-Nacional mit schöner Säure und wunderbar eingebauten Tanninen führte.
Rebsorte 100% Touriga-Nacional
Erntedatum 30.9.2016
Weinbereitung Die Trauben werden von Hand gelesen, sortiert und entrappt. Die schonende Gärung erfolgt in Ganimede-Gärtanks. Malolaktische Gärung und Ausbau während 12 Monaten erfolgen in 225 L französischen Eichenbarriques. 20% der Barriques sind neu, 80% einmal gebraucht.
Produktion 6300 Flaschen (75cl)
Abfüllung Mai 2018
Alkohol 14,1 %, Gesamtsäure: 5.1 gr/L
Saccharose/D-Glucose/D-Fructose 1,0 gr/L
Verantwortlich für diesen Wein Peter Viktor Eckert
Verwalter Victor Lopes
Rebmeister José Faria
Oenologische Beratung Eng°. A. Narciso
Verkaufspreis Schweiz CHF 36.–
Robert Parker 90+ Punkte

Garrafeira
Dão DOC, 2015
Nach 2005, 2010 nun unser dritter Garrafeira. Garrafeira ist gemäss den portugiesischen DOC-Bestimmungen nach «Reserva» die höchste Qualitätsstufe und muss besonders strenge Vorgaben erfüllen. Wir produzieren etwa alle fünf Jahre einen Garrafeira. Voraussetzung ist, dass Traubengut zur Verfügung steht, welches «aus der Reihe fällt». Es stammt von den ältesten Reben der Quinta mit den tiefsten Erträgen, der Wein reifte zu zwei Dritteln in neuen Barriques aus französischer Eiche. Es entstand ein äusserst eleganter, facettenreicher Wein mit feinen Tanninen und ausgeglichener Säure – der perfekte Begleiter für ein feines Essen. Lagerfähigkeit über 15 Jahre!
Rebsorte 100 % Touriga-Nacional
Erntedatum 5.10.2015
Weinbereitung Nach sorgfältiger Handlese werden die Trauben in kleinen Kisten sofort zur Kellerei gebracht, verlesen, entrappt und in Ganimede Gärtanks vergärt. Der Ausbau erfolgt in 225L Eigen-Barriques aus französischer Eiche. 40 % sind neu, 60 % einmal gebraucht. Nach dem Abfüllen werden die Flaschen noch ein Jahr gelagert.
Produktion 4200 Flaschen (75cl)
Abfüllung Februar 2017
Alkohol 13.5 % Vol.
Gesamtsäure 5.87 g/L
Restzucker 1.0 gr/L, pH 3.72
Verantwortlich für diesen Wein Peter Viktor Eckert
Verwalter & Rebmeister António Coelho Lopes
Oenologische Beratung Eng°. A. Narciso
Mark Squires für Robert Parker 92 Punkte
Verkaufspreis Schweiz CHF 44.–
Out of the Box
Die Quinta das Marias besteht nun schon seit drei Jahrzehnten und ist ein fester Bestandteil des Dão geworden. Zu diesem Anlass wollten wir eine Edition «Out of the Box» Weine schaffen. Seit dem Sommer 2018 ist der junge und innovative Oenologe und Winemaker Luís Lopes Mitglied unseres Teams. Er brachte eine neue Philosophie und viele neue Ideen mit. Das erste Resultat ist eine neue Kollektion von einmaligen Weinen, die wir über Zeit unseren Kunden zeigen wollen.

Comodato
Dão DOC 2018
Wir nahmen uns die Mühe, im Sommer 2018 sämtliche Reben durch einen erfahrenen Fachmann identifizieren und katalogisieren zu lassen. Diese Arbeit erlaubte uns, während der Ernte 2018 verschiedene Mikro-Vinifizikationen vorzunehmen. Aus dieser Arbeit ergab sich der erste «out off the box» Weisswein, dem wir den Namen « Quinta das Marias – Vinha do Comodato « gaben. Als Besonderheit haben wir auch die allererste Etikette unserer Quinta aus dem Jahre 1996 wieder verwendet.
Rebsorten Encruzado 60%, Sémillon 15%, Barcelo 5%, Assaraky 15%, Verdelho 5%
Erntedatum 17.–19. September 2018
Weinbereitung Die Trauben werden von Hand gelesen, sortiert, entrappt und sofort gekühlt. Nach einem Maischestand von 20 Stunden werden sie gepresst und der Most nach natürlicher Dekantierung teilweise im Stahltank, teilweise in gebrauchten 225L Eichen-Barriques bei kontrollierter Temperatur vergärt. Nach Abschluss der Gärung erfolgt während fünf Monaten ein Ausbau auf der Feinhefe.
Produktion 3300 Flaschen (75cl)
Abfülldatum März 2019
Alkohol 13 Vol. %, Gesamtsäure: 6,10 g/L Saccharose/Glucose/Fructose : 0.4 g/L
Verantwortlich für diesen Wein Peter Viktor Eckert
Verwalter Victor Lopes
Rebmeister José Faria
Winemaker & Önologe Eng° Luís Lopes

Barcelo
Dão DOC 2018
Bei der Katalogisierung unserer Reben entdeckten wir eine verloren geglaubte Rebe: der Barcelo. Niemand kannte diese Sorte, was nicht verwundert, denn sie ist praktisch aus den Weingärten des Dão verschwunden. Das zweimalige Blühen und die späte Reife sind nun aber durch den Klimawandel kein wesentlicher Nachteil mehr. Wir haben 2018 300 Flaschen dieser Rarität gekeltert. Die Trauben wurden ohne Entrappen und Quetschen sanft gepresst und spontan mit wilder Hefe vergoren, in einem gebrauchten Barrique ausgebaut und ohne Filtration abgefüllt. Der Wein überrascht mit einer vielschichtigen Aromatik, im Gaumen trocken, sehr frisch, elegant, gut strukturiert mit einem langen mineralischen Abgang.
Vorgeschichte
Vor drei Jahren konnten wir ein Nachbargrundstück pachten. Anlässlich der Bestandsaufnahme durch einen sehr erfahrenen Kenner der portugiesischen Rebsorten stellten wir fest, dass ein relativ kleiner Teil mit «Barcelo» bestückt war. Weil niemand diese Rebsorte näher kannte, versuchten wir, in älteren Publikationen mehr zu erfahren. Dabei stellten wir folgendes fest:
- Barcelo wird 1790 zu ersten Mal erwähnt
- Im 19. und anfangs 20. Jahrhundert ist sie im Dão weit verbreitet
- Noch in der Gesetzgebung, die 1953 DOC Dão reglementierte, wurde sie als die beste Weissweintraube erwähnt und hatte einen Status analog der Encruzadotraube heute.
- Vermutlich wegen der Unverträglichkeit mit den damals verwendeten Unterlagen zeigte sie gewisse Nachteile. Sie blühte zwei Mal, was keine einheitliche Reife ergab. Sie war auch immer sehr spät reif und hatte einen hohen Säuregrad. Auf jeden Fall ist der Barcelo aus den Dão-Rebbergen verschwunden und kaum noch jemand kennt heute die Traube.
Durch die Klimaveränderung hat sich die Weissweinernte im Dão um rund drei Wochen nach vorne verschoben. Dadurch wurden wir auf den Barcelo aufmerksam und wir entschlossen uns im Herbst 2018, die noch wenigen Trauben gesondert zu keltern, um festzustellen, ob sich ein Wiedererwecken des Barcelo lohnen wird. Hier ist nun das Resultat.
Traubensorte: 100% Barcelo
Erntedatum: 12. September 2018
Weinbereitung: Handernte, sofortiger Transport zum Keller, ohne Entrappen und ohne Quetschen wurden die unversehrten Trauben in die Presse gegeben und abgepresst. Der Most wurde sofort in ein gebrauchtes 225L Barrique gefüllt. Spontangärung mittels vorbereiteter «pied de cuve». Gärung bei 16°-19°C. Nach Abschluss der Gärung Batonnage während eines Monats. Stabilisierung mit SO2, Dekantieren und Abfüllen ohne Filtrierung.
Produktion: 300 Flaschen zu 75cl
Analyse: Alkohol 12,6% Vol., Gesamtsäure: 6,95 gr/L, pH 3.25, Restzucker 0.5 gr/L
Verantwortlich für diesen Wein:
Peter Eckert, Produzent
Eng. Luís Lopes, Winemaker und Önologe José Faria, Rebmeister
Victor Lopes, Verwalter

SEM
Dão DOC 2018
Während einer Degustation in Zürich entwickelten wir die Idee, einen Wein ohne Zusatz von Sulfiten herzustellen. Der SEM (portugiesisch für «ohne») ist die erste Ausgabe dieses Projekts. Er hat bis heute alle unsere Erwartungen erfüllt und wir haben auch bereits von verschiedenen Kunden mit einer Sulfit-Allergie sehr positive Rückmeldungen erhalten.
Vorgeschichte
Anlässlich einer Veranstaltung in Zürich wurde ich angefragt, ob ich an einem Versuch zur Herstellung eines Rotweins ohne jegliche Zugabe von So2 interessiert wäre. Der Initiant hatte ein Produkt aus Traubenkernen geschaffen. Er nannte es TSB for Wine. Auf Grund des guten Resultats unseres Versuchs ist nun der Bio-Zertifizierung unternommen worden.
Traubensorte: 100% Tinta-Roriz (Tempranillo)
Erntedatum: 19. September 2018
Weinbereitung: Handernte, sofortiger Transport zum Keller, Entrappen, ganze Beeren wurden ohne Zugabe von SO2 in einen 500 L Tank gepumpt. Zugabe von 50% der Produktmenge TSB. Spontangärung mit vorbereiteter pied de cuve ohne SO2. Gärung während 10 Tagen mit regelmässigem Eintauchen des Tresterhutes. Abzug und nach Abschluss der malolaktischen Gärung Zugabe des restlichen Produkts TSB. Ausbau in gebrauchtem 225 L Barrique. Abzug nach acht Monaten und Abfüllen nach Filtrieren mit Cross Flow Filter.
Produktion: 300 Flaschen zu 75cl, davon wurden 80 Flaschen mit einer SO2 Dosis von 50 mg/L als Vergleichsmuster abgefüllt.
Analyse: Alkohol 14.0 % Vol., Gesamtsäure: 5.15 gr/L, pH 3.82, Restzucker 0.5 gr/L
Verantwortlich für diesen Wein:
Peter Eckert, Produzent
Eng. Luís Lopes, Winemaker und Önologe
José Faria, Rebmeister
Victor Lopes, Verwalter
Bestellen
Deutschland
In Deutschland erhalten Sie unsere Weine bei Linke Weinhandelsges.m.b.H Dorfstrasse 19, 85662 Hohenbrunn, Tel. 08102 895868 – linke-weine.de
KONTAKT
Peter Eckert – Vinhos Lda.
Oliveira do Conde
3430 – 364 Carregal do Sal
Portugal
Phone: +351 93 580 70 31
E-mail »
LAGE
Fehler auf Google-Maps: Die A35 heisst korrekt IC12